waldFüchse

Kursreihe

Gemeinsam lernen wir den Wald von einer anderen Seite kennen, und das mit allen Sinnen!

Kursinhalt

Wir alle kennen die Wälder und Wiesen unserer Heimat, vielleicht durch Spaziergänge, sammeln von Pilzen oder „Erlebnistouren“ mit Freunden. Mit unseren Jüngsten wollen wir den Wald und die Wiesen rund um das Waldcamp auf eine andere Art und Weise erkunden. Wir haben ein Kursprogramm entwickelt, in dem unterschiedliche Schwerpunkte im 3 Jahresrythmus gelegt sind. Im Fokus stehen dabei folgende Themen:

• Herstellung eines Schwirrholzes – „unser Wildnistelefon“
Dabei Erlernen die Teilnehmer die richtige Handhabung von Säge und Messer beim Schnitzen, sowie das Drehen einer Schnur mittels Naturmaterialien.

• Schüsselbrennen
Im Mittelpunkt dieser Tätigkeit steht das Erlernen der Kunst des Glutbrennens. Weiters wird der sichere Umgang mit dem Feuer und der Glut nicht nur erlernt, sondern auch geübt und gefestigt.

• Tierspurenabdrücke
Hierbei lernen die Teilnehmer die ersten Spuren und Fährten kennen. Um diese auch festhalten zu können, stellen wir gemeinsam unterschiedliche Abdrücke, mittels verschiedener Verfahren, her.

Die Kurstage verbringen wir im Wald wie auch im Waldcamp. So finden die meisten Spiele im Wald statt und haben zum Ziel sowohl die sozialen Kompetenzen zu stärken, als auch die Sensibilisierung der Wahrnehmung zu fördern. Je nach Jahresschwerpunkt fördern wir unterschiedliche handwerkliche Fähigkeiten der Teilnehmer.

Gemeinsam machen wir jeden Tag Feuer, wo die Möglichkeit besteht am Lagerfeuer selbst Mitgebrachtes zu grillen (in der Regel: Würstel). Weiters können die Teilnehmer ihre Trinkflasche jederzeit mit bereitgestelltem Wasser wieder auffüllen. Vor Kursbeginn lassen wir Ihnen eine ausführliche Ausrüstungsliste zu kommen.

Kursablauf

Wochenprogramm in den Sommerferien
Montag – Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 14:00 Uhr

Teilnehmeralter

7-11 Jahre
Bei Kursbeginn muss das 7. Lebensjahr vollendet sein.
Anmeldungen werden nur bis zum 12. Lebensjahr berücksichtigt.

Teilnehmerzahl

mindestens 8 Kinder
maximal 16 Kinder

Veranstaltungsort

Waldcamp Stratzing

Kurskosten

€ 120,00

Termine

Die Sommerkurse für 2023 sind ausgebucht!