waldScouts

Ausbildung

Unser Motto: Ungehört, ungesehen und doch da!

Kursinhalt

Scouts sind die Ohren und Augen des Stammes.

Ihre Aufgabe ist es den Stamm zu beschützen und mit wenigen Mitteln draußen sicher zu überleben und vor allem auch zu leben. Mit diesem Wissen im Gepäck haben wir eine dreijährige Ausbildung zusammengestellt, bei der folgende Themen eine zentrale Rolle
einnehmen:

• Modul 1:
Woche des Feuers – Feuererzeugungstechniken und Glutbrennen

• Modul 2:
Woche des Draußen-Lebens – Vogelkunde und Lederverarbeitung

• Modul 3:
Woche der Scouts – Tarnen und Schleichen

Sämtliches Wissen und Fähigkeiten erwerbt ihr bei anspruchsvollen Spielen und Übungen in der Gruppe. Wobei eure Wahrnehmung gestärkt, der Gemeinschaftssinn gefördert und der Respekt, der Natur, den Tieren und euren Kurskollegen gegenüber, erlernt wird. Zusätzlich befasst ihr euch in Kleingruppen zu Unterthemen des jeweiligen Schwerpunktthemas und stellt eure Ergebnisse der restlichen Gruppe vor.

In dieser Woche bekommt ihr einen ersten Einblick wie das Leben in einem Clan funktionieren kann. Wir kochen gemeinsam am Lagerfeuer und Verteilen sämtliche weitere Aufgaben und Tätigkeiten an Kleingruppen, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann. Die Übernachtung kann im eigenen Zelt erfolgen, wobei die Möglichkeit besteht die Nächte gemeinsam mit den Kurskollegen im Tipi zu verbringen. Wir bitten euch aber trotzdem ein eigenes Zelt mitzubringen, einerseits als Rückzugsort für jeden selbst und andererseits als Lagerort für eure persönlichen Dinge.

Vor Kursbeginn lassen wir euch ausführliche Informationen zum Kurs zukommen.

Kursablauf

Wochenprogramm in den Sommerferien
von Sonntag 18:00 Uhr bis Samstag 13:00 Uhr
Anreise Sonntag ab 17:00 Uhr
Abreise Samstag bis 14:00 Uhr

Ausrüstung

Vor Kursbeginn senden wir euch eine ausführliche Ausrüstungsliste zu.

Teilnehmeralter

12-18 Jahre
Bei Kursbeginn muss das 12. Lebensjahr vollendet sein!
Wir empfehlen aus Erfahrung vorab eine Teilnahme bei den waldLuchsen!

Teilnehmerzahl

mindestens 6 Jugendliche
maximal 12 Jugendliche

Veranstaltungsort

Waldcamp Stratzing

Kurskosten

Kurskosten € 205,00
ÜVP € 110,00
Die ÜVP beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und Materialien, sowie andere Nebenkosten; diese ist mit den Kurskosten gemeinsam bei der online-Anmeldung zu bezahlen.

Termin