In unserer waldWerkstatt wird gebastelt, gebaut und sich handwerklich betätigt!
Kursinhalt
Der Inhalt der Kursreihe wird den individuellen Interessen der TeilnehmerInnen, sowie der jeweiligen Jahreszeit angepasst. So bauen wir beispielsweise Rindenbehälter, drehen Seile oder stellen Lehmgefäße her. Bei all den Tätigkeiten steht der sichere Umgang mit den Werkzeugen, wie Messer, Axt und Säge im Mittelpunkt. Bei keinem unserer Treffen fehlt das Feuer machen und gemeinsames Grillen. Dadurch wird der gefahrenlose Umgang mit dem Feuer erlernt, regelmäßig geübt und die Techniken verbessert. Durch gemeinsames Herstellen von Gegenständen entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern es wird auch der respektvolle Umgang untereinander gelebt. Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder alle Facetten der Natur (eben auch das „Schlechtwetter“) kennenlernen und aus ihren dadurch gewonnenen Erfahrungen lernen.



Kursablauf
Freitag nachmittags, 14-tägig
Frühlings- und Herbstblock
Anmeldung erfolgt immer für die Dauer eines Kursblocks, verpflichtet aber nicht zum regelmäßigen Teilnehmen. Wir bitten die elektronische Anmeldung vor der ersten Kursteilnahme auszufüllen.
Anmeldung zum Termin im Laufe des Kursblocks: Bis 2 Tage vor dem nächsten Termin ist eine Anmeldung per SMS unter der Handynummer +43 (0)680 555 55 32 möglich. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird die Waldwerkstatt geöffnet oder bleibt geschlossen, darüber wird man ebenfalls per SMS verständigt. Die Termine eines Kursblocks werden laufend auf unserer Homepage veröffentlicht.
Teilnehmeralter
Ab dem vollendeten 5. Lebensjahr
Gruppe A (jüngere Kinder): 5-8 Jahre – derzeit ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich
Gruppe B (ältere Kinder): 9-12 Jahre
Gruppe C: 5-12 Jahre
Auf Freundschafts- und Interessenswünsche wird gerne eingegangen!
Teilnehmerzahl
Mindestens 4 Teilnehmer
Maximal 12 Teilnehmer
Veranstaltungsort
Waldcamp Stratzing
Bei erstmaliger Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte vorab, damit wir Ihnen den Zufahrtsplan zusenden können.
Ausrüstung
Tagesrucksack mit Getränk und Jause (wir grillen), gutes Schuhwerk sowie wetterbedingte und der Jahreszeit entsprechende Kleidung und Ausstattung, die schmutzig werden darf.
Weiters ein Messer mit feststehender Klinge zum Schnitzen (kann auch von uns geliehen werden), sowie einen Gürtel zum Befestigen des Messers.
Termine
Elektronische Anmeldung für den jeweiligen Kursblock.
Anmeldung für den Herstblock ab 01.07.2023
Alle Termine unterliegen den zum Kurszeitpunkt gültigen COVID-19 Bestimmungen. Wir behalten uns die Absage einzelner Termine auf Grund der nicht Durchführbarkeit aus aktuellen Gegebenheiten vor.
Gruppe A – derzeit ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich
jeweils am Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
02.06.2023
Herbstblock:
08.09.2023
22.09.2023
06.10.2023
20.10.2023
10.11.2023
24.11.2023
08.12.2023
Gruppe B – derzeit ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich
jeweils am Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
09.06.2023
Herbstblock:
15.09.2023
29.09.2023
13.10.2023
03.11.2023
17.11.2023
01.12.2023
15.12.2023
Gruppe C – derzeit ausgebucht! Anmeldung auf Warteliste möglich
jeweils am Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
03.06.2023
Herbstblock:
09.09.2023
07.10.2023
11.11.2023
09.12.2023
Es ist jederzeit möglich in den aktuellen Kursblock einzusteigen.
Wir freuen uns auf Euch!
kurzfristige Terminänderungen vorbehalten